Domain dl1hqe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Oleander:


  • Hotel Oleander - Oleander Resort
    Hotel Oleander - Oleander Resort


    Preis: 113 € | Versand*: 0.00 €
  • SAFLAX - Oleander - 50 Samen - Nerium-Oleander
    SAFLAX - Oleander - 50 Samen - Nerium-Oleander

    Wissenswert: Der immergrüne, verholzende Oleander mit seinen ledrigen, lanzettförmigen Blättern blüht zwischen Juni und September in einem auffälligen Rosa-Lila. Als Kübelpflanze erreicht sie eine Höhe von bis zu 3 Metern. Natürliche Lage: Oleander stammt aus Asien und dem Mittelmeerraum. Anbau: In Innenräumen kann sie das ganze Jahr über aus Samen gezogen werden. Um die Keimfähigkeit der Samen zu erhöhen, sollten Sie diese über Nacht in zimmerwarmem Wasser quellen lassen. Oleander ist ein Lichtkeimer. Legen Sie die Samen einen halben Zentimeter tief in feuchte Anzuchterde und bedecken Sie die Samen nur dünn mit Substrat. Decken Sie den Anzuchtbehälter mit Frischhaltefolie ab und machen Sie Löcher hinein. Das schützt den Boden vor dem Austrocknen. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Dadurch wird verhindert, dass sich Schimmel auf der Anzuchterde bildet. Stellen Sie das Gewächshaus an einen hellen und warmen Ort mit 20 bis 25° Celsius und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Nach vier bis sieben Wochen erscheinen die ersten Setzlinge. Stelle: Oleander ist eine wärmeliebende Pflanze, die einen sonnigen Standort mit viel Platz für ihren üppigen Wuchs bevorzugt. Im Sommer ist ein warmer, geschützter und sonniger Platz im Freien ideal. Pflege: Schneiden Sie die Sämlinge um ein Drittel zurück, sobald sie etwa 20 Zentimeter hoch sind. Dies wird die Pflanze dazu anregen, einen buschigen Trieb zu produzieren. Später können Sie den Oleander im Herbst um bis zu zwei Drittel zurückschneiden. Während der Vegetationsperiode sollten Sie reichlich gießen. Sonst vergilben bei Trockenheit die unteren Blätter und die Blütenbildung leidet. Versorgen Sie die Pflanze während der Blütezeit alle zwei Wochen mit Topfpflanzendünger. Die Pflanze lässt sich einfach durch Stecklinge vermehren – am besten zwischen Juni und September. Schneiden Sie zunächst mehrere junge Triebe von 15 bis 25 Zentimeter Länge direkt unterhalb eines Blattknotens ab und entfernen Sie die unteren Blattpaare komplett. Stellen Sie die Stecklinge in ein Wasserglas und stellen Sie das Gefäß an einen hellen und warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Nach etwa vier Wochen entwickeln sich die ersten feinen Wurzeln und die bewurzelten Stecklinge können später in ein Gefäß mit humusreichem Substrat umgesetzt werden. Im Winter: Oleander ist nicht frostbeständig. Sie benötigt ein frostfreies, kühles Winterquartier mit Temperaturen von 5° bis 10° Celsius. Bildnachweis: - © © Alvesgaspar - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Shanmugamp7 - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Judgefloro - CC-BY-SA-4.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 - © Prenn - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Alejandro Bayer Tamayo aus Armenien, Kolumbien - CC-BY-SA-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0 - © Maher27777 - Gemeinfrei - http://creativecommons.org/licenses/publicdomain/ - © Jan W. Fieggen - GFDL - http://www.gnu.org/licenses/fdl

    Preis: 10.29 CHF | Versand*: 0.0 CHF
  • Oleander Hof
    Oleander Hof


    Preis: 105 € | Versand*: 0.00 €
  • Villa Oleander
    Villa Oleander


    Preis: 42 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie wird Oleander zurückgeschnitten?

    Wie wird Oleander zurückgeschnitten? Oleander sollte im Frühjahr zurückgeschnitten werden, um die Pflanze zu fördern und ihre Form zu erhalten. Dabei werden alte, abgestorbene oder übermäßig lange Äste entfernt. Es ist wichtig, beim Schneiden Handschuhe zu tragen, da der Oleander giftig ist. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Schnittstellen sauber und gerade sind, um die Heilung zu fördern. Es ist ratsam, regelmäßig zu schneiden, um das Wachstum der Pflanze zu kontrollieren und sie gesund zu halten.

  • Wann Oleander radikal zurückschneiden?

    Wann Oleander radikal zurückschneiden? Oleander sollte im Frühjahr, vor dem Beginn des neuen Wachstums, radikal zurückgeschnitten werden. Dies ermöglicht es der Pflanze, sich während der Wachstumsperiode zu erholen und neue Triebe zu bilden. Es ist wichtig, dass der Rückschnitt nicht zu spät im Jahr erfolgt, da dies die Blütenbildung beeinträchtigen kann. Ein radikaler Rückschnitt alle paar Jahre fördert zudem ein gesundes Wachstum und eine kompakte Form der Oleanderpflanze. Es ist ratsam, beim Rückschnitt Handschuhe zu tragen, da der Oleander giftig ist und Hautreizungen verursachen kann.

  • Ist ein Oleander winterhart?

    Ist ein Oleander winterhart? Oleander sind in der Regel nicht winterhart und können bei Temperaturen unter 0°C Schaden nehmen. Es ist ratsam, Oleander im Winter in geschützten Räumen oder Gewächshäusern zu überwintern. In Regionen mit milden Wintern können Oleander jedoch im Freien überleben, wenn sie gut geschützt sind. Es ist wichtig, die Pflanzen vor Frost zu schützen, indem man sie mit Vlies oder Stroh abdeckt und sie an einem geschützten Ort aufstellt. Es ist auch wichtig, Oleander während der kalten Jahreszeit weniger zu gießen, da sie in Ruhephasen weniger Wasser benötigen.

  • Welchen Boden braucht Oleander?

    Oleander benötigt einen gut durchlässigen Boden, der nicht zu nass ist, da Staunässe die Wurzeln schädigen kann. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert des Bodens ist ideal für Oleander. Der Boden sollte außerdem nährstoffreich sein, um das Wachstum und die Blütenbildung der Pflanze zu fördern. Es ist wichtig, regelmäßig zu düngen, um sicherzustellen, dass der Oleander alle benötigten Nährstoffe erhält. Eine Mulchschicht um die Pflanze herum kann helfen, den Boden feucht zu halten und Unkrautwachstum zu unterdrücken.

Ähnliche Suchbegriffe für Oleander:


  • Oleander Studios
    Oleander Studios


    Preis: 149 € | Versand*: 0.00 €
  • Oleander D6 Globuli
    Oleander D6 Globuli

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Oleander D6 Globuli sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.

    Preis: 12.00 € | Versand*: 3.99 €
  • Oleander D6 Dilution
    Oleander D6 Dilution

    Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 ml Nerium oleander (hom./anthr.)Ethanol Hilfstoff (+) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Oleander D6 Dilution sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.

    Preis: 13.45 € | Versand*: 4.99 €
  • Oleander C30 Globuli
    Oleander C30 Globuli

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Oleander C30 Globuli sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.

    Preis: 12.45 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie schnell wächst ein Oleander?

    Ein Oleander wächst relativ schnell und kann pro Jahr bis zu 60 cm an Höhe gewinnen. Die Wachstumsgeschwindigkeit hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie Standort, Pflege und Klima ab. In warmen Regionen mit viel Sonnenschein und ausreichend Feuchtigkeit wächst der Oleander in der Regel schneller als in kühleren oder trockeneren Gebieten. Es ist wichtig, den Oleander regelmäßig zu düngen und zu beschneiden, um ein gesundes und kräftiges Wachstum zu fördern. Generell kann man sagen, dass ein Oleander unter optimalen Bedingungen innerhalb weniger Jahre eine beträchtliche Größe erreichen kann.

  • Wie schnell wirkt Oleander Gift?

    Wie schnell Oleander-Gift wirkt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Menge des aufgenommenen Gifts, der Art der Exposition (z.B. oral, inhalativ) und der individuellen Gesundheit des Betroffenen. Typische Symptome einer Oleander-Vergiftung sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Herzrhythmusstörungen und Krampfanfälle. In schweren Fällen kann es innerhalb weniger Stunden zu lebensbedrohlichen Komplikationen wie Atemstillstand oder Herzversagen kommen. Es ist daher wichtig, bei Verdacht auf eine Oleander-Vergiftung sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

  • Wie macht man Oleander winterfest?

    Um Oleander winterfest zu machen, sollte man die Pflanze im Herbst an einen geschützten Ort bringen, beispielsweise in ein helles und kühles Winterquartier. Vor dem ersten Frost sollte man die Pflanze zurückschneiden, um sie kompakt zu halten und das Risiko von Schäden durch Kälte zu minimieren. Während der kalten Monate sollte man darauf achten, dass die Pflanze ausreichend Licht und Luftzirkulation erhält, aber vor Zugluft geschützt ist. Zudem sollte man die Bewässerung reduzieren, da die Pflanze im Winter weniger Wasser benötigt.

  • Wann Oleander aus dem Winterquartier?

    Oleander sollte aus dem Winterquartier geholt werden, sobald die Temperaturen konstant über 10 Grad Celsius liegen. Dies ist normalerweise im Frühling der Fall, je nach Region kann dies jedoch unterschiedlich sein. Es ist wichtig, den Zeitpunkt sorgfältig zu wählen, um Frostschäden zu vermeiden. Bevor man den Oleander ins Freie stellt, sollte man ihn langsam an die Außentemperaturen gewöhnen, indem man ihn zunächst an einem geschützten Ort im Freien platziert. Es ist ratsam, den Oleander erst nach den letzten Frösten wieder nach draußen zu bringen, um sicherzustellen, dass er optimal gedeiht.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.