Produkt zum Begriff Wiedervereinigung:
-
2 Euro San Marino Wiedervereinigung
Eine beeindruckende Gedenkmünze zu Ehren des 25-jährigen Jubiläums der Deutschen Wiedervereinigung! Das Thema der Gedenkmünze aus San Marino des Jahres 2015 ist das 25. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung. Die im Jahre 1989 begonnene friedliche Revolution der DDR mündete am 3. Oktober 1990 schließlich im Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland. Die damit vollzogene deutsche Einheit, die seither an jedem 3. Oktober als Nationalfeiertag mit dem Namen "Tag der Deutschen Einheit" begangen wird, beendete den als Folge des Zweiten Weltkrieges in der Ära des Kalten Krieges vier Jahrzehnte währenden Zustand der deutschen Teilung.
Preis: 69.99 € | Versand*: 6.95 € -
Friedliche Revolution und Wiedervereinigung? Frag doch einfach! (Bispinck, Henrik)
Friedliche Revolution und Wiedervereinigung? Frag doch einfach! , Klare Antworten aus erster Hand , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230717, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Frag doch einfach!##, Autoren: Bispinck, Henrik, Seitenzahl/Blattzahl: 185, Keyword: 9. November; Angela Merkel; Aufarbeitung; Berliner Mauer; Bruderstaaten; Bundesrepublik; Bundesrepublik Deutschland; Bärbel Bohley; DDR; Deutsche Teilung; Eiserner Vorhang; Geschichte; Geschichtsstudium; Glasnost; Gorbatschow; Günter Schabowski; Hans Dietrich Genscher; Herbst 1989; Honecker; Joachim Gauck; Keine Atempause - Geschichte wird gemacht; Kohl; Krause; Lehrbuch; Lothar de Maizière; Markus Meckel; Mauerfall; Mielke; Modrow; Montagsdemonstrationen; Ostalgie; Ostdeutschland; Perestroika; Pohl; Poppe; Reagan; SED; Schnur; Stasi; Studium Geschichte; Treuhand; USA; Volkskammerwahl; Wende; Westberlin; Zeitgeschichte; Zweiter Weltkrieg; alliierte Siegermächte; gesamtdeutsche Wahlen, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Wiedervereinigung (Deutschland)~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Region: Deutschland, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Politische Strukturen und Prozesse, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Uvk Verlag, Co-Verlag: Uvk Verlag, Breite: 152, Höhe: 15, Gewicht: 290, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783838554457, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2336762
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Magnetventil 42469, für Elektronik-Armaturen mit Infrarot-Sensor für bidirektionale Kommunikation
Magnetventil 42469, für Elektronik-Armaturen mit Infrarot-Sensor für bidirektionale Kommunikation
Preis: 163.01 € | Versand*: 5.90 € -
MAS Elektronik Xoro HMT 600 V2 - Netzwerk-Audioplayer / CD-Player / Radiotuner /
Xoro HMT 600 V2 - Netzwerk-Audioplayer / CD-Player / Radiotuner / DAB-Radiotuner - 2 x 10 Watt
Preis: 144.02 € | Versand*: 0.00 €
-
Westbindung oder Wiedervereinigung?
Die Frage nach Westbindung oder Wiedervereinigung ist komplex und kann nicht mit einer einfachen Antwort beantwortet werden. Beide Aspekte waren wichtige Ziele für Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Westbindung ermöglichte Deutschland eine enge Zusammenarbeit mit den westlichen Demokratien und die Integration in die europäischen Institutionen, während die Wiedervereinigung das Ziel war, die Teilung Deutschlands zu überwinden und ein vereintes Land zu schaffen. Letztendlich wurden beide Ziele erreicht, da Deutschland sowohl Mitglied der NATO und der EU ist, als auch wiedervereinigt wurde.
-
Wann war die Wiedervereinigung?
Die Wiedervereinigung Deutschlands fand am 3. Oktober 1990 statt. Nach dem Fall der Berliner Mauer im November 1989 begannen die Verhandlungen zwischen Ost- und Westdeutschland sowie den vier Siegermächten des Zweiten Weltkriegs, die letztendlich zur Wiedervereinigung führten. Dieser historische Moment markierte das Ende der Teilung Deutschlands in Ost und West, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden war. Die Wiedervereinigung war ein bedeutender Schritt in der Geschichte Deutschlands und Europas und symbolisierte die Überwindung der Spaltung und die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft. Bis heute wird der Tag der Deutschen Einheit jährlich am 3. Oktober als nationaler Feiertag in Deutschland gefeiert.
-
Wurde die Wiedervereinigung verkorkst?
Die Wiedervereinigung Deutschlands war ein historischer Erfolg, der es ermöglichte, Ost- und Westdeutschland nach Jahrzehnten der Teilung wieder zu vereinen. Es gab sicherlich Herausforderungen und Schwierigkeiten im Prozess der Integration, aber insgesamt kann man nicht sagen, dass die Wiedervereinigung "verkorkst" wurde. Vielmehr hat sie zu einer stabilen und prosperierenden Nation geführt.
-
Statt Wiedervereinigung, Deutschland Konföderation?
Eine Konföderation ist ein lockerer Zusammenschluss souveräner Staaten, bei dem die einzelnen Mitglieder ihre Unabhängigkeit behalten. Eine solche Lösung würde bedeuten, dass Deutschland nicht als einheitlicher Staat existiert, sondern aus verschiedenen unabhängigen Teilstaaten besteht. Dies würde wahrscheinlich zu einer Fragmentierung und Schwächung Deutschlands führen und die Zusammenarbeit und Effizienz in vielen Bereichen erschweren. Daher ist eine Konföderation als Alternative zur Wiedervereinigung Deutschlands eher unwahrscheinlich.
Ähnliche Suchbegriffe für Wiedervereinigung:
-
Unterstützte Kommunikation
Unterstützte Kommunikation , Das Buch gibt einen aktuellen Überblick über Theorie und Praxis der Unterstützten Kommunikation. Dargestellt werden die Diagnose der Verständigungsfähigkeit und besondere Aspekte des Spracherwerbs nichtsprechender Kinder sowie Angebote der Unterstützten Kommunikation in der Frühförderung, in der Sonderschule, in Integrationsklassen und im Wohnheim. Dabei beziehen sich die beschriebenen Hilfen auf Menschen mit geistiger Behinderung, mit Körperbehinderung oder mit Autismus. Die Beiträge dieses Bandes, die auch kontroverse Auffassungen einschließen, ermöglichen es den Leserinnen und Lesern, sich ein differenziertes eigenes Bild von den vielfältigen Förderansätzen und Konzepten zu machen. Alle Autorinnen und Autoren haben langjährige Erfahrung mit Unterstützter Kommunikation in Theorie und Praxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210210, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Wilken, Etta, Auflage: 21006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 326, Abbildungen: 22 Abbildungen, 10 Tabellen, Themenüberschrift: EDUCATION / Special Education / General, Keyword: Alternative Kommunikation; Nichtsprechende Kommunikation; Spracherwerb, Fachschema: Behinderung / Kinder, Jugendliche~Jugend / Behinderung~Kind / Behinderung~Bildung / Bildungsmanagement~Bildungsmanagement~Management / Bildungsmanagement~Bildungspolitik~Politik / Bildung~Kommunikation (Mensch)~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Sozialarbeit~Spracherwerb~Sprachbehinderung~Sprache / Störungen~Sprachstörung - Patholinguistik~Störung (psychologisch) / Sprachstörung, Fachkategorie: Sonderpädagogik, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Sonderpädagogik, Behindertenpädagogik, Fachkategorie: Bildungsstrategien und -politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 231, Breite: 157, Höhe: 20, Gewicht: 497, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783170329744 9783170257757 9783170212947 9783170192188 9783170167322, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Politik - Religion - Kommunikation
Politik - Religion - Kommunikation , Der durch die Reformation ausgelöste Glaubensstreit warf für die seit jeher vorhandene Untrennbarkeit von Politik, Religion und Recht Probleme auf. Denn indem die Reformation bisher anerkannte theologische Autoritäten und Wahrheiten in Frage stellte, musste Herrschaft und politisches Handeln neu bzw. anders theologisch begründet werden.Die Bundestage des Schmalkaldischen Bundes wurden darum zu einer überaus bedeutsamen politischen Gesprächsplattform in einer Zeit politischer Neuorientierungen. Dies gilt zum einen in einer Außenperspektive, in der die Bedeutung der Bundestage als Möglichkeit zur Initiierung bzw. Durchführung von reichsweiten, teils gar europäischen Aushandlungsprozessen und strategischen Diskussionen einer Analyse bedarf. Zum anderen müssen in einer Innenperspektive die Bundestagungen als Orte strategischer Diskussionen zwischen den Bundesmitgliedern beleuchtet werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220905, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Beihefte#Band 137#, Redaktion: Lies, Jan Martin~Michel, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 317, Keyword: Politik; Reformation; Schmalkaldische Bundestage, Fachschema: Christentum~Weltreligionen / Christentum~Politik / Kirche, Religion~Religionsgeschichte~Christentum / Geschichte, Fachkategorie: Christentum~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Geschichte der Religion, Zeitraum: 1530 bis 1539 n. Chr., Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Religion und Politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 236, Breite: 164, Höhe: 27, Gewicht: 655, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783647554648 9783666554643, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2764595
Preis: 90.00 € | Versand*: 0 € -
Praxis politischer Kommunikation
Praxis politischer Kommunikation , Etwas bewirken in einer Demokratie und für die Demokratie. Dafür gibt es Mittel und Wege. Von ihnen handelt dieses Buch. Es beschreibt die Professionalisierung politischer Kommunikation am Beispiel der Schweiz seit der Jahrtausendwende. Es definiert die Grundbegriffe des strategischen Managements politischer Kommunikation. Es führt ein in die Perspektiven von Behörden, Parteien, Verbänden und Medien. Es vertieft Praktiken wie Public Storytelling und Public Affairs. Und es gibt Einblick in Umsetzungen durch Kampagnenführung und Medienarbeit wie in Fallanalysen aus einem Hochschullehrgang. Eine Bilanz von Forschung und Lehre politischer Kommunikation. Und eine Basis für weitere Professionalisierungsschritte. Mit Beiträgen von Urs Bieri | Birgitta Borghoff | Oliver Classen | Philipp Dreesen | Ursina Ghilardi | Andreas Hugi | Alessandro lacono | Cloé Jans | Claude Longchamp | Claudio Looser | Claudia Nägeli | Martina Novak | Stephan Rösli | Peter Stücheli-Herlach | Colette Schneider-Stingelin | Benjamin Tommer | Vinzenz Wyss | Laura Zimmermann , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
HACCP "Allergie Sicherheit"
DATEit Klebeetiketten "Allergie Sicherheit" Für eine schnelle und einfache Umsetzung der Lebensmittelhygiene-Verordnung 500 Stück / Rolle Spender für Klebeetiketten seperat erhältlich Abmessungen Größe: 50 x 50mm
Preis: 31.12 € | Versand*: 0.00 €
-
War die Wiedervereinigung ein Fehler?
Die Frage, ob die Wiedervereinigung ein Fehler war, ist subjektiv und kann unterschiedlich beantwortet werden. Einige könnten argumentieren, dass die Wiedervereinigung zu wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen geführt hat, während andere die Wiedervereinigung als historischen Erfolg betrachten, der die Teilung Deutschlands überwunden hat. Letztendlich hängt die Beurteilung davon ab, welche Aspekte und Perspektiven man berücksichtigt.
-
Was geschah nach der Wiedervereinigung?
Was geschah nach der Wiedervereinigung? Nach der Wiedervereinigung im Jahr 1990 begann ein umfangreicher Prozess der Angleichung der Lebensverhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland. Es kam zu großen wirtschaftlichen Herausforderungen im Osten, wie Massenarbeitslosigkeit und dem Zusammenbruch vieler Unternehmen. Gleichzeitig wurden Infrastrukturprojekte wie der Ausbau von Autobahnen und die Modernisierung von Städten vorangetrieben. Politisch wurde die ehemalige DDR in die Bundesrepublik Deutschland integriert und es entstanden neue Bundesländer. In den folgenden Jahren wurden auch viele ehemalige DDR-Bürger in die westdeutsche Gesellschaft eingegliedert.
-
Was führte zur Wiedervereinigung Deutschlands?
Was führte zur Wiedervereinigung Deutschlands? Die Wiedervereinigung Deutschlands wurde hauptsächlich durch den Fall der Berliner Mauer im November 1989 ausgelöst, der die Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland symbolisierte. Dieses historische Ereignis markierte den Beginn des Zusammenbruchs des Ostblocks und ebnete den Weg für Verhandlungen über die Wiedervereinigung. Die politischen Führer in Ost- und Westdeutschland sowie die internationale Gemeinschaft spielten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Prozesses, der schließlich zur offiziellen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 führte. Die Wiedervereinigung war ein bedeutender Schritt in der Geschichte Deutschlands und Europas, der die Teilung des Landes nach dem Zweiten Weltkrieg überwand und eine neue Ära der Einheit und Zusammenarbeit einläutete.
-
Wie stark war die Wiedervereinigung?
Die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 war ein historisches Ereignis von großer Bedeutung. Sie führte zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, und markierte das Ende des Kalten Krieges. Die Wiedervereinigung hatte weitreichende politische, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen auf Deutschland und Europa.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.